Sportzahnmedizin

Unsere besondere Kompetenz

Sport hängt eng mit individueller Leistungsfähigkeit zusammen - ganz egal ob im Breiten- oder Leistungssport. Akute und auch chronische Erkrankungen und Entzündungen wirken sich negativ aus. Auch ein schlechter Schlaf beeinflusst die Leistungsfähigkeit negativ. Es gibt viele Bereiche, welche wir (zahn-)medizinisch positiv beeinflussen können. Unter anderem auch mit leistungssteigernden Schienen oder Schutzschienen bei Kontaktsportarten. Auch in diesem Bereich haben wir uns für Sie zertifizieren lassen.

Nicht zuletzt aufgrund unserer eigenen Erfahrungen im Leistungssport (Florian Orth war 2016 Olympiateilnehmer über 5000m in Rio de Janeiro/Brasilien, war 28facher deutscher Meister im Mittel- und Langstreckenbereich und mehrfacher Teilnehmer an Europameisterschaften) sind wir besonders engagiert im Bereich der Sport-Zahnmedizin.

Seit Mai 2019 gehört Dr. Karsten Orth zu den ersten Zahnärzten in Deutschland, der den zertifizierten DentalSchool-Tätigkeitsschwerpunkt „Sportzahnmediziner“ absolviert hat.

Auch Florian Orth ist seit August 2019 zertifizierter Sportzahnmediziner.

Damit die Gesundheit weder im Spitzensport noch im Hobbysport gefährdet wird, sollten unerkannte Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen sorgfältig ausgeschlossen werden. Diese können zu Leistungsminderungen führen, Grund rascher Ermüdung sein, oder gar schwerwiegende Schäden an wichtigen Organen bis hin zur Herzmuskelentzündung bzw. Herzversagen verursachen.

Teaserbild Sportzahnmedizin

Untersuchung

Mit Hilfe einer systematischen und umfangreichen Sport-Zahnmedizinischen Untersuchung können wir Entzündungen im Mund-Kiefer- und Gesichtsbereich, funktionelle Einschränkungen, Beeinträchtigungen des Schlafes und vieles mehr diagnostizieren und entsprechend behandeln. Wir beraten den Sportler und den medizinischen Betreuer und fertigen leistungssteigernde Sport-Zahn-Schienen (Sport-Performance Technologie nach Prof. Hahn). Heutzutage kann man die sportliche Leistungsfähigkeit durch gezielte Entspannung der Kopf-, Kau- und Nackenmuskulatur nachhaltig verbessern. Viele Leistungssportler – so auch Florian Orth – tragen individuell angefertigte Sport-Performance-Aufbissschienen, um messbar bessere Leistungen zu erbringen.

Dabei stimuliert die Performance Schienentechnologie beim Aufbiss gezielt hochsensorische Rezeptorpunkte im Zahnhalteapparat. Diese können feinste Strukturen ertasten (selbst ein Haar erscheint dick zwischen den Zähnen) und regeln beinahe in Lichtgeschwindigkeit Neuronen und Muskeln.

Das gezielte Ansprechen dieser Rezeptoren im Mund während des Trainings oder des Wettkampfes wirkt reflektorisch auf den gesamten Bewegungsapparat. Die Bewegungsabläufe und die Muskelkoordination bei vielen Sportarten von Alpinsport, Golf, Laufsport bis hin zum Rudern werden verbessert. Zum Beispiel werden Golfschwünge präziser und reproduzierbarer und die Bewegungsabläufe von Läufern symmetrischer. Gleichzeitig führen Sport-Performance-Schienen zu einer signifikanten Steigerung der neuronalen Gesamt-Aktivität im Wettkampf.

Aber nicht nur die Leistungssteigerung ist in der Sportzahnmedizin wichtig. Ganz entscheidend ist für uns die Vermeidung und Versorgung von Sportverletzungen am Kiefer, im Mund und an den Zähnen.

Zur Vermeidung von Sportverletzungen stellen wir individuell gefertigte Zahnschutzschienen her, welche auf die jeweilige Sportart ausgerichtet sind. Hiermit lassen sich Verletzungen weitestgehend vermeiden.

Und sollte es doch zu einer Verletzung mit Beteiligung des Kiefers, Mundes oder der Zähne gekommen sein, so ist rasches Handeln gefragt. Wir sind auf solche Notfälle vorbereitet.

Nutzen auch Sie unsere professionelle sportzahnärztliche Betreuung für den optimalen Schutz und die perfekte Performance

Fortbildungsurkunden "Sportzahnarzt"