Schnarch-Therapie / zahnärztliche Schlafmedizin
Schnarchen – nur nervig oder auch gesundheitsgefährdend?
Gut zu wissen: In besonderen Fällen gehören Unterkieferprotrusionsschienen zur Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen - wir beraten Sie gerne.

Schnarchen ist kein typisch männliches Problem!
Schnarchen ist für viele Menschen ein großes Problem.
Es ist oft nicht nur nervig für den Partner, sondern auch hochgradig gesundheitsgefährdend. Damit unsere Patienten Klarheit über die Auswirkungen ihres Schnarchens erlangen können, bieten wir eine hochwertige Diagnostik mit Hilfe des SomnoCheck micro cardio-Systems an.
Das Untersuchungsgerät ist nicht viel größer als eine Armbanduhr und ermöglicht unseren Patienten selbst zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung den Ursachen ihres Schnarchens detailliert auf den Grund gehen. Anhand unserer Untersuchung und Auswertung der Daten können wir entsprechende Empfehlungen zur Therapie des Schnarchens geben.
Therapie des Schnarchens
Die Therapie des Schnarchens erfolgt mit von uns maßgefertigten Schnarch-Therapie-Schienen, welche individuell an den Unter- und Oberkiefer und Ihre Schlafposition angepasst werden.
Wir bieten unterschiedliche Schnarch-Therapie-Schienen an, welche sich im wesentlich in ihrer Größe, dem Tragekomfort, der Sichtbarkeit, der Variabilität und den Kosten unterscheiden. Gemeinsam finden wir die jeweils beste Lösung.
Allen unseren Schnarch-Therapie-Schienen ist gemeinsam, dass der Unterkiefer und der Zungengrund mit den Schienen im Schlaf sanft nach vorne geführt und so die Atemwege offengehalten werden. Das Erschlaffen der Gewebe als Ursache des Schnarchens und die Einengung der Atemwege als Ursache der Schlafapnoe werden so verhindert. Nach 2-3 Tagen Eingewöhnung kehrt ein ruhiger und erholsamer Schlaf zurück. Bei Interesse beraten wir Sie gerne!
Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe
Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe sind Atmungsstörungen, die im Schlaf durch Verengung der Atemwege im Rachenraum verursacht werden.

Schnarchgeräusche entstehen durch Erschlaffung des Weichgewebes im hinteren Rachenraum und Einengung der Atemwege durch den zurückfallenden, entspannten Zungengrund. Dabei wird durch die Durchströmung der Atemluft durch die eingeengten Räume der weiche Gaumen, das Zäpfchen und weitere Teile des Rachenraumes in Schwingung versetzt, was die oft sehr störenden Schnarchgeräusche verursacht und die Schlafqualität erheblich mindert. Nicht selten kommt es dabei auch zu Atemaussetzern und verminderter Sauerstoffversorgung im Gehirn. Menschen, die unter solcher, nicht ungefährlicher Schlafapnoe leiden, schrecken - ohne es selbst zu bemerken - im Schlaf oftmals auf, um Luft zu schnappen.
Schwere Fälle der Schlafapnoe sind sehr häufig mit Bluthochdruck oder Stoffwechselerkrankungen verbunden und zeigen signifikant höhere Wahrscheinlichkeiten des Erleidens von Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Solche Fälle behandeln wir oft im Team mit einem erfahrenen Schlafmediziner/Schlaflaboren oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzten.
Gemeinsam finden wir für Sie die beste Lösung und vielfach Ersatz für lästige Atemmasken durch eine Schlafschiene.