Ergänzende Datenschutzerklärung für Datenschutzhinweis für Bewerberinnen und Bewerber
Diese Seite ergänzt unsere allgemeine Datenschutzseite.
Ergänzend zu unseren Allgemeinen Informationen unter Datenschutz haben wir hier speziell für Datenschutzhinweis für Bewerberinnen und Bewerber ergänzt, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen einer Bewerbung behandeln und verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und auf welcher Rechtsgrundlage diese erarbeitet werden. Wir informieren außerdem darüber, wann Daten wieder gelöscht werden.
Wichtige Hinweise vorab:
- Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
- Nur Personen, die über die Einstellung entscheiden, haben Zugriff auf Ihre Daten.
- Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
Wir bitte zu beachten, dass bei der Nutzung von E-Mails
oder WhatsApp kein vollständiger Schutz der Daten gewährleistet ist. Siehe
dazu unter "8. Bewerbung über WhatsApp oder E-Mail".
Die Unterlagen können uns auch als passwortgeschützte PDF-Datei gesendet
werden und das Passwort kann uns separat (z. B. telefonisch oder per SMS)
mitgeteilt werden.
VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, der Verarbeitung personenbezogener Daten haben oder wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten.
An den Datenschutzbeauftragten der Zahnärzte vor ORTH
Zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. med. dent. Ulrike
Orth - Dr. med. dent. Karsten Orth – ZA Florian Orth
Töpferweg 6
34613 Schwalmstadt-Treysa
1. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
2. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
- Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG (Bewerbungsverfahren)
Wenn Sie uns freiwillig besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Schwerbehinderung) mitteilen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
3. Erhobene Daten
Wir verarbeiten insbesondere:
- Kontakt- und Adressdaten
- Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen
- ggf. Lichtbilder, Kommunikationsverlauf
Je nach Übermittlungsweg (z. B. WhatsApp) können auch Kommunikations- und Metadaten durch Drittanbieter verarbeitet werden.
4. Empfänger
Ihre Daten werden nur intern an Personen weitergegeben, die an der Auswahl
beteiligt sind.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche
Verpflichtung oder Sie haben eingewilligt.
5. Speicherdauer
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine Einstellung erfolgt oder keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.
6. Längere Speicherung Ihrer Daten für weitere Bewerbungsverfahren
Eine über das konkrete Bewerbungsverfahren hinausgehende Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben.
Wir hätten dann die Möglichkeit, Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu kontaktieren, wenn wir Ihnen gerne interessante offene Stellen vorschlagen könnten.
Sie können Ihre Einwilligung zur weitergehenden Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich, per E-Mail oder telefonisch widerrufen. Ansonsten werden wir Ihre Daten nach zwei Jahren löschen. Falls wir Sie bezüglich neuer Stellen kontaktieren, beginnt diese Frist jedes Mal neu.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
8. Bewerbung über WhatsApp oder E-Mail
Bitte beachten Sie: Die Übermittlung von Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder WhatsApp kann mit Risiken verbunden sein.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte auf dem Postweg oder als passwortgeschütztes PDF mit separater Passwortübermittlung.
Kontaktaufnahme per WhatsApp
Wenn Sie uns per WhatsApp Business
kontaktieren, findet die Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited
statt, einem US-amerikanischen Unternehmen mit Tochterfirma in Irland. Dabei
werden Ihre Telefonnummer und Nachrichten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür
ist Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie durch die Kontaktaufnahme erteilen.
Bitte beachten Sie, dass Meta Ihre Daten auch außerhalb der EU verarbeitet und
ein vollständiger Schutz der Daten nicht gewährleistet werden kann. Alternativ
können Sie uns gerne per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren. Weitere Informationen
finden Sie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.